Beratung-Konzeption-weiss

Beratung und Konzeption

ECM-Services der CONTENiT:
Die ideale ECM-Strategie mit fundierter Zieldefinition

Trennstrich-Beratung

 

Vor jeder guten Lösung steht eine erfolgreiche Strategie! Hierbei steht vor allem das Wissen über Potentiale, mögliche Lösungen und Werkzeuge im Vordergrund. Dieses Wissen, auf die individuelle Situation der Einsatzumgebung reflektiert, ermöglicht die Ableitung optimaler Ziele, Ergebnisse und Umsetzungswege für das einzelne Unternehmen. Die Beratungs- und Konzeptionsleistungen der CONTENiT leiten sich aus diesem Grundsatz ab.

 

Im Ergebnis erhält das Unternehmen die Erkenntnis über betriebswirtschaftlich und organisatorisch sinnvolle ECM-Lösungen, die Ausarbeitung deren Potentiale und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie den optimalen Realisationsweg aus technischer und organisatorischer Sicht – kurz: die ideale ECM-Strategie mit fundierter Zieldefinition.

 

 

Konzepterstellung

Die CONTENiT bietet Ihnen alle Beratungsleistungen für die Einführung von
Enterprise Content Management-Lösungen in Ihrem Unternehmen. 
Nutzen Sie unsere umfangreiche Beratungsexpertise!

 

 

Potenzialberatung

 

 

Bei der Potenzialberatung entdecken wir Ihre Potenziale

Potenziale entdecken

 

Lösungsansätze erarbeiten

Lösungsansätze erarbeiten

 

Vorschläge konkretisieren

Vorschläge konkretisieren

 

 

ECM-Lösungen sind ebenso vielfältig wie ihre Mehrwerte. Für Unternehmen, die sich nicht tagtäglich mit Enterprise Content Management  auseinandersetzen, ist es daher schwierig, entsprechende Möglichkeiten und Potentiale einzuschätzen und zu bewerten. Bereits die Abschätzung, welche Unternehmensabläufe, Informationsprozesse oder Teamarbeiten mit heutigen Technologien unterstützt werden können, ist ohne einen breiten Erfahrungshorizont nur schwer möglich.

Ebenso schwer ist es, die fundierte Entscheidungsgrundlage für oder gegen die Einführung einer ECM-Lösung herzuleiten. Neben ROI- bzw. Amortisationsrechnungen als quantitative Aspekte spielen gerade im ECM-Umfeld qualitative Mehrwerte entscheidende Rollen. Qualitätsverbesserung, größere Kundenzufriedenheit, höhere Transparenz – nur wenige klare Argumente für ECM-Lösungen, die sich in der Regel jedoch nur sehr schwer in Zahlen ausdrücken lassen.

Mit der Potentialberatung reflektiert die CONTENiT das breite Lösungsspektrum auf die individuelle Situation des Unternehmens, ermittelt sinnvolle Potentiale und schließt Ansätze mit geringem oder nicht vorhandenem Potential aus.

Eine einführende Potentialberatung lässt sich insbesondere in mittelständischen Unternehmen sehr zeiteffizient durchführen. Sie liefert Erkenntnisse über werthaltige Lösungen und deren Potentialbewertung, ermöglicht eine Priorisierung der (Teil-) Lösungen und bildet eine Grundlage für den Aufbau einer ECM-Strategie bzw. für ECM-Projekte.

Strategieberatung

 

 

In der Strategieberatung erkennen wir die Anforderungen

Anforderungen erkennen

 

Lösungswege werden erarbeitet

Lösungswege erarbeiten

 

Wir erreichen gemeinsam Ihre Ziele

Ziele erreichen

 

 

Über die Potentialermittlung hinaus geht eine Strategieberatung. Zu Beginn steht auch hierbei die Potential- und Anforderungsanalyse sowie deren Bewertung. Als erstes Teilergebnis werden werthaltige Einsatzbereiche für ECM-Lösungen mit qualitativer und quantitativer Bewertung geliefert. Zusammen mit ergänzenden Anforderungen z. B. aus dem Bereich Compliance werden globale ECM-Ziele definiert und abgestimmt.

Die Erreichung der definierten Ziele mit resultierenden ECM-Systemen wird von organisatorischen und unternehmerischen Rahmenbedingungen beeinflusst. So stellen Organisations- und Informationsstrukturen mit ihren etablierten Geschäftsprozessen einen ebenso wichtigen Einflussfaktor dar wie die zukünftigen Anwender. Auch das Maß für die angestrebte Prozessveränderung spielt eine wichtige Planungsrolle. Zu den weiteren Faktoren gehört u.a. auch die IT-Strategie.

 

Die Strategieberatung berücksichtigt diese Faktoren und liefert hierdurch einen optimalen Realisationsweg zum Gesamtziel. In geeigneten Phasen werden sinnvolle Teilziele unter Berücksichtigung frühst- und größtmöglicher Nutzung der Potentiale ohne Überlastung der Organisation geplant. Eine kurz-, mittel- und langfristige ECM-Strategie ist das Resultat.

Die langfristige Sichtweise in der ECM-Strategie ist nicht nur „unternehmerischer Leitfaden“, sondern stellt auch die Basis für eine zielführende Systemauswahl zu Beginn eines ECM-Weges dar. Mit dieser Grundlage können so auch spätere Sackgassen oder Systemwechsel vermieden werden.

 

Projektberatung

 

 

Projektziele werden definiert

Ziele und Zeiten definieren

 

Projektmanagement mit festen Projektleitern

Projektmanagement mit festen Projektleitern

 

Definierte Arbeitsmodule im Projektmanagement

Definierte Arbeitsmodule

 

 

Die Auswahl und Einführung einer Lösung für Enterprise Content Management (ECM) in einem mittelständischen Unternehmen kann je nach Integrationsgrad und Aufgabenstellungen viel Mitarbeiterzeit in Anspruch nehmen. Das ist Zeit, die meist neben dem eigentlichen Tagesgeschäft aufgebracht werden muss. Hinzu kommt, dass sich die Mitarbeiter ECM-spezifisches Fachwissen aneignen und darüber hinaus Kompetenzen in der Organisation komplexer Projekte haben müssen.

 

 

Um Unternehmen bei dieser Aufgabe optimal zu unterstützen, bietet die CONTENiT umfängliche Projekt-Beratung für die Einführungsunterstützung an. Die Projektberatung begleitet hierbei entweder das gesamte Projekt von der Idee bis zum Regelbetrieb oder nach Bedarf auch nur einzelne Phasen.

Die Leistungen zur Projektberatung sind teilweise überschneidend, teilweise abgegrenzt von den Leistungen zum Projekt-Management. Eingesetzte Methoden und Werkzeuge sowie das eingebrachte Wissen sind weitestgehend identisch.

 

Informationen zur Beratung und Konzeption

Sie möchten gerne mehr über die Beratungs- und Konzeptionsleistungen der CONTENiT erfahren?
Bitte nehmen SIe einfach Kontakt mit uns auf!

 

Kontaktaufnahme