Sharepoint - Collaboration - BI - externe und interne Anwendungen

Von Andre Hüttemann

Die IT Infrastrukturen ändern sich aufgrund der rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit von neuen Programmen und Technologien sehr schnell. Dazu kommen ständig neue Anwendungen, die in Teilbereichen und/oder einzelnen Abteilungen implementiert werden: Business Intelligence, CRM Systeme, Help Desk, Big Data, etc..

Hoher Support Aufwand für die IT Landschaft

Trotz sorgfältiger Planung und dem Versuch, eine einheitliche Infrastruktur zu erhalten, entstehen in wenigen Jahren oft heterogene IT Landschaften, die einen enormen Betreuungsaufwand verursachen und eine Auswertung oder Zusammenarbeit der jeweiligen Systeme verhindern.

MS SharePoint sorgt für eine einheitliche IT-Infrastruktur und geringere Kosten

Es lohnt sich, in regelmässigen Abständen eine Ist-Aufnahme der vorhandenen Systemen und Anwendungen vorzunehmen und zu entscheiden, ob eine Neuausrichtung notwendig ist und z.B. Kosten gespart werden können. Die IT Infrastruktur ist heute eine wichtige strategische Grundlage und entscheidet über den Markterfolg eines Unternehmens.

Der Digitalisierungsgrad von Unternehmen ist zu einem wichtigen und zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Wer zum richtigen Zeitpunkt von der Brieftaube zum Telefon umstellte, war seinen Marktteilnehmern definitiv einen Schritt voraus.

BigData - Daten auswerten und analysieren

Know-How Transfer, Kommunikation und Zusammenarbeit sind mit der homogenen MS SharePoint Plattform keine Fremdwörter. Die nahtlose Integration in die Microsoft Office Umgebung erleichtert zudem die Einführung von MS SharePoint.

Mit einer integrierten SharePoint 2013 Lösung lassen sich BigData Analysen fahren und visualisiert darstellen. So steht ein abteilungsübergreifendes System zur Verfügung, das die Möglichkeit bietet, Partner miteinzubinden sowie externe, als auch interne Websites zu realisieren.

BigData: Unter BigData versteht man die Speicherung, Verarbeitung und Auswertung einer Vielzahl an Daten aus verschiedenen Datenquellen.

MS SharePoint ist eine flexible Plattform, die sich den Wünschen des Unternehmens anpasst. Unabhängig davon, ob ein Server im Unternehmen eingesetzt wird, eine Cloud Variante gewünscht ist oder eine Hybrid Lösung eingesetzt werden soll.

ERP Integration und MS Office

"Insbesondere die enge Verzahnungen der Lösung mit den Office-Anwendungen und die Möglichkeiten der Integration in die bestehende ERP-Lösung waren für die Entscheidung ausschlaggebend." Dirk Verweyen, IT-Leiter bei der Haus Freudenberg GmbH

Unverbindliche Beratung

Fragen Sie doch gleich ein unverbindliches Beratungsgespräch an, informieren sich in unseren Webinaren oder vereinbaren Sie eine Online Präsentation, wir begleiten Sie.

      • Jan Zastrow, Leiter Beratung und Vertrieb, Telefon 02871 23688-730, E-Mail jan.zastrow@contenit.de
      • Martin Pohl, Account Manager, Telefon 02871 23688-748, E-Mail martin.pohl@contenit.de

Weitere Beiträge zur Digitalisierung und MS SharePoint

Tags: Allgemein - Alle Artikel in der Übersicht, Lösungen, Produkte - Alle Artikel in der Übersicht, Microsoft SharePoint, Microsoft Office