Datenschutz-weiß

Datenschutzerklärung

1. Vorbemerkungen

Damit Sie beim Besuch unserer Webseiten sicher sind, haben wir alles unternommen, um Ihre Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn Ihre personenbezogenen Daten und Ihr Vertrauen sind für uns Verpflichtung zu größter Sicherheit. Die Beachtung aller Datenschutzbestimmungen ist für uns sehr wichtig. Wir schützen Sie nach Maßgabe dieser Erklärung davor, dass Sie durch den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns in Ihren Rechten nicht beeinträchtigt werden. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur zu dem jeweiligen in dieser Erklärung dargestellten Zweck.

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

 

2. Definitionen

Personenbezogene Daten sind Daten und Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

 

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Nachstehend informieren wir Sie darüber, wann und wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir erheben die von Ihnen mitgeteilten Daten grundsätzlich zweckbestimmt.

 

3.1. Besuch unserer Webseiten, Blogs und Landingpages

Sie können unsere Webseite, unsere Blogs und unsere Landingpages besuchen, ohne uns Ihren Namen und Ihre Anschrift preiszugeben. Wir erfahren bei jeder Anforderung einer Internetdatei:

- den Namen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und Ihren Browsertyp
- Ihre verwendete IP-Adresse
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen,
- die einzelnen Seiten, die Sie bei uns besuchen,
- das Datum und die Dauer des Besuches.

Des Weiteren verwenden wir Cookies und Session Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen - die Ihren Computer wiedererkennen. Sie helfen dabei, individuelle Einstellungen zu ermitteln. Session Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite aktiviert sein und werden nach Beendigung der Sitzung automatisch wieder gelöscht. Die Speicherung von normalen Cookies kann von Ihnen jederzeit durch entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers rückgängig gemacht bzw. verhindert werden. Dadurch können allerdings Einschränkungen in der Nutzung entstehen.

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.

Die vorbezeichneten, erhobenen Daten speichern wir und/oder unser Provider, bei dem wir die Webseite hinterlegt haben und der uns die Daten zu statistischen Zwecken zur Verfügung stellt. Die Statistiken speichern wir und nutzen die so gewonnenen Daten, um unsere Webseite für Besucher zu optimieren und attraktiver zu gestalten. Persönlich identifizieren können wir Sie damit nicht ohne weiteres. Da wir allerdings über die Auskunft bei Ihrem Provider theoretisch in der Lage wären, unter Zuhilfenahme seiner Daten Sie als Person zu identifizieren, betrachten wir auch Ihre IP-Adresse als schutzwürdige personenbezogene Angabe.

 

3.2. Einwilligung mit Cookiebot

 

 

3.3. Nutzung von HubSpot

Wir nutzen auf unserer Website das Inbound-Marketing-Tool „HubSpot“, welches bereitgestellt wird durch die HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 United States. HubSpot ist eine webbasierte All-in-One Marketing Software, die für die Erstellung und den Betrieb unserer Webseite, Blogs und Landingpages zum Einsatz kommt und der Realisierung und Steuerung von Inbound-Marketing dient. Sie hilft uns, Ihr Interesse für unsere Produkte zu wecken. Zentrales Element von HubSpot sind die nutzerbezogenen Personenprofile. Ein Personenkontakt innerhalb von HubSpot wird erzeugt, sobald ein bis dahin anonymer Webseiten-Besucher ein HubSpot Formular ausfüllt. In diesem Moment wird auf Basis Ihrer E-Mail-Adresse ein Kontakt erstellt. Kontaktiert werden Sie nur, wenn Sie explizit bestätigen, dass Sie kontaktiert werden möchten.

Die Nutzung von HubSpot erfolgt zu Zwecken der Individualisierung der werblichen Ansprache und zu Zwecken der Marktforschung. Diese stellen ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f der DSGVO dar. Wir haben darüber hinaus mit HubSpot einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von HubSpot vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

 

3.4. Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (der aktuelle Link ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout).

Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_ALL/analytics. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.

 

3.5. Nutzung von Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

 

3.6. Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

3.7. LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

3.8. Kontaktformular/Kontaktaufnahme per E-Mail/Rückrufanfrage/Live-Chat 

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular in Kontakt treten, uns eine E-Mail schreiben, um einen Rückruf bitten oder den Live Chat auf unserer Webseite benutzen, benötigen wir

- Ihre Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Firma
- Ihre Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- den Grund Ihres Kontaktwunsches

um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Abgabe erfolgt auf freiwilliger Basis und somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die dabei angegebenen Daten werden durch HubSpot als Marketingdienstleister zunächst für uns verarbeitet und uns anschließende zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Diese Informationen werden von Ihrem Browser oder E-Mail-Client übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage gespeichert. Zur Nutzung von HubSpot im Detail unter: 3.2. „Nutzung von HubSpot“.

Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und dem Zweck, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt und der Schutz unserer informationstechnischen Systeme ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO darstellt.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt, solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

 

3.9. Buchungen von Online-/Besprechungsterminen über Microsoft Bookings

Zur Online-Buchung von Online-/Besprechungsterminen nutzen wir einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über einen Link von uns die Online-Buchungsfunktion aufrufen. Wir benötigen je nach Service 

- Ihre Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Firma
- Ihre Adresse
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- den gewünschten Service/Termin
- weitere Angaben zur Spezifikation Ihrer Anfrage

um Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Abgabe erfolgt auf freiwilliger Basis und somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die dabei angegebenen Daten werden durch Microsoft Corporation zunächst für uns verarbeitet und uns anschließende zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Diese Informationen werden von Ihrem Browser oder E-Mail-Client übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Buchung gespeichert. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Die Datenverarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage und dem Zweck, einen Missbrauch des Online-Buchungssystems zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Diese Verarbeitungen sind rechtmäßig, weil die Beantwortung Ihrer Anfrage aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt und der Schutz unserer informationstechnischen Systeme ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO darstellt.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihr gebuchter Online-/Besprechungstermin zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt, solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Online-Buchungssystems bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

 

3.10. Abonnement eines Newsletters

Sie können auf unserer Website einen Newsletter von uns abonnieren. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an HubSpot, unseren Marketingdienstleister, der uns auch im Rahmen des Abonnements sowie der Zusendung von Newslettern unterstützt, übermittelt und in dessen informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung. Wir haben Zugriff auf die Informationen und personenbezogenen Daten, die im Hinblick auf das Abonnement sowie der Zusendung von Newslettern bei HubSpot hinterlegt sind und können diese verarbeiten. Zur Nutzung von HubSpot im Detail unter: 3.2. „Nutzung von HubSpot“.

Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Versand des Newsletters. Diese Verarbeitung ist rechtmäßig, weil Sie uns ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO erteilt haben. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung dient dem Zweck die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Ihr Abonnement bei uns gekündigt wird. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, das Abonnement unseres Newsletters ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

 

3.11. Anmeldungen zu Schulungen, Seminaren, Webinaren und sonstigen Veranstaltungen

Sie können sich auf unserer Website zu von uns durchgeführten Schulungen, Seminaren, Webinaren und sonstigen Veranstaltungen anmelden. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns bzw. an unseren Marketingdienstleister HubSpot übermittelt und in den jeweiligen informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung. Wenn Sie sich für ein Webinar anmelden, werden die von Ihnen bei der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an HubSpot und von dort an GoToWebinar, LogMeIn Ireland Limited, Bloodstone Building Block C, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Ireland („GoToWebinar“) übermittelt.

Wir haben mit LogMeIn einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von GoToWebinar vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Zur Information über den Datenschutz bei GoToWebinar schauen Sie unter https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy. Zur Nutzung von HubSpot im Detail unter: 3.2. „Nutzung von HubSpot“.

Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Vorbereitung und Durchführung des Seminars, an dem Sie teilnehmen möchten. Diese Verarbeitung ist rechtmäßig, weil sie zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO erforderlich ist. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung dient dem Zweck die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.

Die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden bis nach der Durchführung des Seminars gespeichert. Eine Datenweitergabe findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Seminars erforderlich ist (z.B. an Kooperationspartner der die Räumlichkeiten stellt, insbesondere aber auch an HubSpot und GoToWebinar). Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, die Anmeldung zu Seminaren ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

 

3.12. Blog mit Kommentarfunktionen

Sie können auf unserer Website Kommentare zu einem Blogbeitrag abgeben. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an HubSpot, unseren Marketingdienstleister, übermittelt und in dessen informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung. Wir haben Zugriff auf die Informationen und personenbezogenen Daten, die im Hinblick auf die Nutzung des Blogs bei HubSpot hinterlegt sind und können diese verarbeiten. Zur Nutzung von HubSpot im Detail unter: 3.2. „Nutzung von HubSpot“.

Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck der Darstellung Ihres Kommentares auf unserer Website bzw. unserem Blog. Diese Verarbeitung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar, um die Herkunft des Kommentares zu überprüfen. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Abgabe des Kommentares dient der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Darstellung des Kommentares erforderlich ist. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, die Abgabe eines Kommentares ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

 

3.13. Social Media Plugin Youtube

Teile unserer Website nutzen zur Darstellung von Video-Inhalten die Dienste der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). Beim Aufruf der entsprechenden Seiten lädt Ihr Browser den zur Anzeige des Videos notwendigen Code von YouTube. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von YouTube aufnehmen. Hierdurch erlangt YouTube Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen.

Die Nutzung YouTube-Plugins erfolgt zum Zweck einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und um die Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an YouTube zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube die über unsere Website gesammelten personenbezogenen Daten Ihrem YouTube-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen. Weitere Informationen zu YouTube finden Sie unter https://www.youtube.com/intl/de/yt/about/. Die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie als Teil der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

 

3.14. Nutzung unseres Kundenforums

Sie können unser Kundenforum nutzen, wenn Sie registrierter Kunde der CONTENiT sind (Kundenkonto). Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung. Wenn Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen, legt unsere Website auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben, auch wenn Sie die Website zwischenzeitlich neu laden müssen. Sie haben die Möglichkeit, unser Online-Support-Angebot mit integrierten Ticketsystem unter Anmeldung mit Ihren Nutzerkontodaten, zu nutzen.

Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck, eine Zuordnung zukünftiger Nutzungsvorgänge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen Ihrem Kundenkonto vornehmen zu können.

Diese Verarbeitung ist rechtmäßig, weil Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO erteilt haben. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.

Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Ihr Kundenkonto bei uns gekündigt wird, jedenfalls aber solange wie zur Vertragserfüllung erforderlich.

 

3.15. Jobcluster

Unsere Personalabteilung nutzt in unserer Webpräsenz den Dienst „Jobcluster“ um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auf ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Wenn Sie die Stellenanzeige anklicken, verlassen Sie die CONTENiT Homepage und werden direkt mit der Homepage von Jobcluster verbunden. Jobcluster wird betrieben von der Jobcluster Deutschland GmbH, mit Sitz in der Fuldaer Straße 13, in 36124 Eichenzell. Jobcluster nutzt unter anderem Google Analytics, Google Adsense und Google Remarketing sowie Facebook, Google+1, XING und Twitter. Sie können diese Dienste bei Jobcluster einzeln deaktivieren. Die Verarbeitung Ihrer hier eingegebenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir haben mit der Jobcluster Deutschland GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Jobcluster vollständig um.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://www.jobcluster.de/datenschutz

 

4. Widerruf von Einwilligungen

Einwilligungen für die Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer Daten können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an die unten angegebene Adresse – gerne auch per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Bitte geben Sie uns im Falle eines Widerrufs Ihre IP-Adresse sowie den Zeitraum des Zugriffs auf diese Webseite an. Es kann dann veranlasst werden, dass die entsprechenden Einträge aus den Statistiken gelöscht werden.

Ihre Einwilligung für die in Formularen erfassten Daten muss von Ihnen auf jeder Webseite, auf der Sie Ihre Daten eintragen, gesondert durch Ankreuzen des Kästchens über der Eingabe im Formular erklärt werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Die erfassten Daten werden von uns nur zu internen Zwecken verwendet. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.

5.1. Datenweitergabe innerhalb der netgo group GmbH

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogene Daten innerhalb der netgo group GmbH zu verarbeiten. Eine Datenverarbeitung innerhalb netgo group GmbH erfolgt jedoch nur, wenn dafür auch eine entsprechende gesetzliche Grundlage vorliegt. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn ein Unternehmen innerhalb der Gruppe im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Unterauftragsnehmer tätig wird, wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO besteht, wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

 

6. Verarbeitung der Daten in "Drittländern"

Die von uns gewonnenen Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet, es sei denn, zur Abwicklung eines mit uns geschlossenen Vertrages ist die Übermittlung in Drittländer erforderlich.

 

7. Löschung

Ihre persönlichen Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ihre persönlichen Daten gemäß 3.1 (der Besuch unserer Webseiten) werden nach sieben Tagen gelöscht.

 

8. Auskunftsrecht, Recht auf Sperrung und Löschung

Gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie an der unten angegeben Adresse, wenn Sie es wünschen auch auf dem elektronischen Wege. Hier können Sie ebenfalls die Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer Daten beantragen.

 

9. Beschwerderecht

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

10. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

11. Ansprechpartner und verantwortliche Stelle

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Verantwortliche Stelle:
netgo software GmbH, Siemensdamm 62, 13627 Berlin - part of netgo group
Standort: Weseler Straße 9, 461325 Borken
E-Mail: datenschutz@contenit.de

Datenschutzbeauftragter:
sila consulting GmbH
Roland Nießing
Weseler Straße 9
46325 Borken

Telefon: +49 2861 82549 0
E-Mail: datenschutz@netgo.de