Kosteneinsparung
Ausgaben für Papier, Druck, Kuvertierung und Versand entfallen
Zeitersparnis
Ablage von Papierdokumenten entfällt, Dokumente lassen sich elektronisch schnell mit Institutionen teilen
Höchste Sicherheitsstandards
Deutsches Rechenzentrum; asymmetrische Verschlüsselung nach Public/Private Key Verfahren im Zustellungsprozess
Hybride Zustellung möglich
Versand an Empfänger*innen auch postalisch, wenn gewünscht
Die Einführung der elektronischen Gehaltsabrechnung bringt nicht nur dem Unternehmen erhebliche Mehrwerte, sondern entlastet auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Buchhaltung und natürlich auch den Empfängerinnen und Empfängern. Erfahren Sie im Whitepaper alles Wichtige zur elektronischen Zustellung der Gehaltsabrechnungen.
Der gesamte Prozess lässt sich in 3 Schritte gliedern
Mit Einführung der digitalen Gehaltsabrechnung lassen sich Kosten im Unternehmen deutlich reduzieren, denn durch die digitale Zustellung fallen Kosten für Druck, Kuvertierung, Porto und Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weg. Die Lösung d.velop postbox kann problemlos an gängige Systeme wir zum Beispiel SAP, Microsoft Dynamics oder Sage angebunden werden. Wie bisher auch, erfolgt die Erstellung der HR-Dokumente in Ihrer führenden HR-Software. Danach wird die Gehaltsabrechnung digital an die Softwarelösung zur Gehaltsabrechnung übermittelt.
Dank hybrider Zustellmöglichkeiten können die Angestellten weiterhin entscheiden, ob die Gehaltsabrechnung digital oder postalisch zugestellt werden soll. Nachdem die HR-Dokumente auf digitalem Weg übermittelt worden sind, gibt es zwei Wege – die digitale und/oder die postalische Zustellung. Die digitale Zustellung kann dabei sofort erfolgen, die Zustellung per Post inklusive Vorarbeiten (Druck, Kuvertierung und Frankierung) kann wie bisher erfolgen oder aber auch von uns übernommen werden.
Für das Unternehmen und Personalabteilung
Für den Empfänger
Die gesamte Prozesskette der Zustellung von Gehaltsabrechnungen wird durch die Software-Lösung erheblich verkürzt. Der Erstellprozess bleibt in Ihrem gewohnten HR-System, wie SAP, Microsoft Dynamics oder SAGE, unverändert. Auch die Ablage in Ihrem Archiv folgt dem üblichen Muster. Einzig der Zustellvorgang ändert sich. Statt die Gehaltsabrechnung physisch auszudrucken, legen Sie die Abrechnung sozusagen direkt in die digitale Postbox des jeweiligen Mitarbeiters. d.velop postbox ordnet die Abrechnung zu und überträgt diese an die App.
Hohes Kosteneinsparungspotenzial
Signifikante Einsparung von Druck- und Portoausgaben dank der digitaler Zustellung
Ökologische und nachhaltige Prozesse
Rücksichtsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen dank der Einsparung von Papier und Versand.
Effiziente, zeitsparende Arbeitsweise
Durch die effizienten Prozesse können Mitarbeiter beispielsweise persönliche Daten selbstständig verwalten und anpassen.
Einhaltung höchster Sicherheitsstandards
Entwicklung und Hosting erfolgt in Deutschland. Jede digitale Zustellung wird durch einen Nachweis belegt. Die Zustellung erfolgt verschlüsselt und DSGVO-konform.
Intuitive Bedienung
Die Softwarelösung kann ganz einfach über das Smartphone bedient werden und das zu jeder Zeit von überall aus. Die Personalabteilung kann den aktuellen Status der Konten einsehen.
Hybrider Postdienst
Den Arbeitnehmern bleibt die Entscheidungsfreiheit gewahrt. Je nach Wunsch können die Gehaltsabrechnungen digital oder eben auch klassisch in Papierform zugestellt werden.
CONTENiT GmbH - part of netgo group