Operative Lösungen aus dem Enterprise Content Management schaffen Werte! Diese operative Betriebsphase ist die längste Phase im Lebenszyklus einer ECM-Lösung und erfordert sowohl technische als auch organisatorische Betreuung.
Die CONTENiT bietet auch hierfür einen Full-Service, der sich je nach Wunsch aus unterschiedlichen Leistungspaketen zusammensetzt.
Die optimale Betreuung ergibt sich aus der individuellen Situation des Unternehmens. Gemeinsam mit dem Unternehmen wird das Betreuungspaket abgestimmt, wobei die IT-Strategie, die Betriebsform der Lösung und die vorhandenen Ressourcen ebenso Einfluss nehmen wie Anforderungen zur Lösungsverfügbarkeit, Performance und Compliance.
Transparenz durch Ticketsystem
Telefonische Hotline
Auf Wunsch 24/7
Jede umfangreichere Lösung basierend auf Softwaresystemen erzeugt Supportbedarf. Die Gründe für Support sind hierbei vielfältig. Insbesondere in der anfänglichen Betriebsphase ist der Lernprozess der Anwender mit einer Schulungsmaßnahme nicht abgeschlossen. Schnelle Reaktionen mit fundierten Antworten sorgen für hohe Sicherheit in der Bedienung und damit für hohe Akzeptanz der Lösungen beim Anwender.
Zudem ergeben sich für das Unternehmen mit der Anwendung der Lösung neue Erkenntnisse. Diese können erforderliche Korrekturen der Justierung (Customizing), der Lösung wie auch die Einstellung oder Erweiterungen von Funktionen sein. Ebenso sind die Geschäftsabläufe und Lösungsanforderungen in einem Unternehmen stets variabel - auch hieraus ergeben sich Anpassungen an das ECM-System.
Dieser Bedarf wird von der CONTENiT durch variable Supportbausteine gedeckt. Klassisch und elementar ist die Grundbetreuung durch Hotline und „Ticketsystem“. Darauf aufbauend sind Vorort-Betreuungen und Remote-Services verfügbar. Umfangreichere System-Änderungen können durch Change-Request-Pakete durchgeführt werden. Diese abgestimmten Pakete gewährleisten formell vereinfachte und (kosten-) effiziente Verfahren.
Mitentscheidend für den Support sind die zeitliche Service-Verfügbarkeit sowie die Reaktionszeit. Diese bieten wir über den Standard hinaus gemäß den Erfordernissen an. So garantieren wir jedem Unternehmen planbare und belastbare Supportszenarien. Auch kaufmännisch bieten wir Gestaltungsspielraum. So reichen die Pakete von Abrechnungsmodellen nach Bedarf bzw. Verbrauch über Kontingentvereinbarungen bis zu Pauschalmodellen. Mit diesen Optionen garantieren wir maßgeschneiderten Support für jedes Unternehmen!
Etablierte Standards
Regelmäßige Release-Pflege
Qualifizierter Support
Grundlage einer ECM-Lösung ist ein gutes Softwaresystem, welches sich durch permanente Weiterentwicklung auszeichnet. Zum einen wird diese Weiterentwicklung aus technischen Modernisierungen erzwungen (Betriebssystemen, Hardware-Infrastrukturen, …). Aber auch die Beseitigungen von Fehlern, die sich bei derart komplexen Systemen nicht gänzlich ausschließen lassen, sind notwendig.
Neben der „Bestandsicherheit“ ist auch die funktionale Erweiterung einer Software entscheidend. Diese Erweiterungen liefern dem Anwender neue Potentiale oder gewähren die Erfüllung neuer Anforderungen und Vermeiden den Austausch bestehender Lösungen oder die Diversifizierung der IT-Landschaft.
Aus diesem Prozess heraus resultieren Software-Updates in Form von neuen Versionen oder Patches. Die CONTENiT bietet Leistungen zur Einspielung dieser Updates ein. Dabei beschränken wir uns nicht auf den rein technischen Aspekt, sondern stimmen für das Unternehmen optimierte Update-Szenarien ab.
Erforderliche Verfügbarkeiten des Systems und die Option der mehrstufigen Updates über Test- und Clustersysteme spielen hierbei ebenso eine Rolle wie resultierende organisatorische Anforderungen. Diese reichen von der Aktualisierung von (Verfahrens-) Dokumentationen bis hin zu Schulungsmaßnahmen bei Funktionserweiterungen.
Sicherheit
Verfügbarkeit
Performance
Zunehmend werden IT-Lösungen nicht mehr vom Unternehmen selbst betrieben. Die Verantwortung für den technischen Betrieb kann teilweise oder vollständig einem Dienstleistungsunternehmen übergeben werden. Die CONTENiT bietet auch in diesem Segment bewährte Erfahrungen. Diese reichen von der Betreuung des Systems im Hause des Anwenders bis hin zum vollständigen Betrieb in einem Rechenzentrum. Die Anforderungen gehen bei Regelbetrieb und SLA-Leistungen (Service-Level-Agreement) über den Support sowie die Software-Wartung hinaus.
Entscheidende Parameter für den Anwender sind Sicherheit, Verfügbarkeit und Performance.
Um diese Aspekte auf hohem Niveau sicherzustellen bestehen entsprechende Leistungspakete aus einer Vielzahl von Einzelwerkzeugen und Leistungen.
Regelbetriebs- und SLA-Leistungen werden von der CONTENiT für den Kunden transparent durchgeführt. Über den Zugang zum Ticketportal kann der Kunde Arbeitsaufwände, Abarbeitungs-Status zu einzelnen Aufgaben sowie den Erledigungsstand turnusmäßiger Checklisten jederzeit einsehen. Ein monatlicher Bericht gibt zudem Auskunft über Leistungsdaten des betreuten Systems.
Skizziert sind folgende Elemente enthalten:
CONTENiT GmbH - part of netgo group